NEW YORK – Da die meisten hochentwickelten Volkswirtschaften nach der Finanzkrise von 2008 nur ein blutleeres Wachstum zeigten, waren ihre Zentralbanken gezwungen, von der konventionellen Geldpolitik – der Senkung der Leitzinsen durch Käufe kurzfristiger Staatsanleihen am offenen Markt – zu einer Reihe unkonventioneller Politiken überzugehen. Obwohl die Nullgrenze bei den Nominalzinsen – zuvor nur eine theoretische Möglichkeit – erreicht und eine Nullzinspolitik umgesetzt worden war, blieb das Wachstum blutleer. Daher verfolgten die Zentralbanken nun Maßnahmen, die in ihrem politischen Instrumentarium ein Jahrzehnt zuvor nicht einmal vorhanden gewesen waren. Und nun stehen sie kurz davor, dies noch einmal zu tun.
NEW YORK – Da die meisten hochentwickelten Volkswirtschaften nach der Finanzkrise von 2008 nur ein blutleeres Wachstum zeigten, waren ihre Zentralbanken gezwungen, von der konventionellen Geldpolitik – der Senkung der Leitzinsen durch Käufe kurzfristiger Staatsanleihen am offenen Markt – zu einer Reihe unkonventioneller Politiken überzugehen. Obwohl die Nullgrenze bei den Nominalzinsen – zuvor nur eine theoretische Möglichkeit – erreicht und eine Nullzinspolitik umgesetzt worden war, blieb das Wachstum blutleer. Daher verfolgten die Zentralbanken nun Maßnahmen, die in ihrem politischen Instrumentarium ein Jahrzehnt zuvor nicht einmal vorhanden gewesen waren. Und nun stehen sie kurz davor, dies noch einmal zu tun.