LJUBLJANA – In China geschieht etwas Wichtiges, das die politische Führung des Landes beunruhigen sollte. Unter jungen Chinesen nimmt eine Haltung passiver Resignation zu, die sich in dem neuen Schlagwort bai lan („lass es verrotten“) ausdrückt. Entstanden aus wirtschaftlicher Desillusionierung und weit verbreiteter Frustration über erdrückende kulturelle Normen, lehnt bai lan das Hamsterrad ab und drängt darauf, bei der Arbeit nur das Nötigste zu tun. Persönliches Wohlbefinden hat Vorrang vor beruflichem Fortkommen.
LJUBLJANA – In China geschieht etwas Wichtiges, das die politische Führung des Landes beunruhigen sollte. Unter jungen Chinesen nimmt eine Haltung passiver Resignation zu, die sich in dem neuen Schlagwort bai lan („lass es verrotten“) ausdrückt. Entstanden aus wirtschaftlicher Desillusionierung und weit verbreiteter Frustration über erdrückende kulturelle Normen, lehnt bai lan das Hamsterrad ab und drängt darauf, bei der Arbeit nur das Nötigste zu tun. Persönliches Wohlbefinden hat Vorrang vor beruflichem Fortkommen.