Montreal – Bei einem Symposion über Evolution, das kürzlich in Montreal stattfand, konfrontierte man High-School-Schüler und Universitätsprofessoren mit folgender Frage: „Glauben Sie, dass sich der Mensch immer noch entwickelt?“ Ungefähr 80 Prozent der Teilnehmer beantworteten die Frage mit „nein“. Tatsächlich herrscht ein beinahe universeller Glaube vor, dass sich der Mensch angesichts vielfältiger Kulturen und komplexer Technologie vom Druck der natürlichen Selektion befreit hat.
Jüngste Forschungsergebnisse zeichnen allerdings ein anderes Bild. Die Kultur bietet keineswegs Immunität gegen evolutionären Druck, vielmehr schafft sie oft neuen Druck. So sind beispielsweise Gene im Zusammenhang mit der Verdauung von Laktose häufiger in Populationen zu finden, die sich traditionell mit Rinderzucht beschäftigen und Kuhmilch zu sich nehmen.
In wissenschaftlichen Arbeiten, die in Nature Genetics und den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America veröffentlicht wurden, legen der Evolutionsbiologe Stephen Stearns und seine Kollegen dar, dass die natürliche Selektion auch beim Menschen der Gegenwart ihre Wirkung entfaltet. Ihre Argumente sind durchaus überzeugend, wurden sie doch auf Grundlage umfangreicher Genealogien, einschließlich Kirchenbücher und nationale Krankheitsregister, erarbeitet.
Im Gegensatz zu der weit verbreiteten Annahme, wonach die Evolution Jahrtausende braucht, um sich zu manifestieren, deuten jüngste Forschungsergebnisse darauf hin, dass ihre Auswirkungen schon innerhalb von ein paar Generationen sichtbar werden können. Rascher evolutionärer Wandel oder „gegenwärtige Evolution“ tritt nicht in drastischer Weise hervor. Dem Menschen werden in ein paar Generationen keine Flügel wachsen. Diese evolutionären Auswirkungen sind vielmehr schwierig nachzuweisen, da sie sich in der genetischen Zusammensetzung einer Population widerspiegeln.
Die gegenwärtige Evolution erfordert eine Reihe spezifischer Bedingungen. Erstens muss die Population aus Individuen mit unterschiedlichen Eigenschaften oder Merkmalen bestehen. Überdies müssen sich die Mitglieder der Population hinsichtlich Überlebensraten, einschließlich des höchst bedeutsamen Lebenszeit-Reproduktionserfolgs (LRE) unterscheiden – dieser gibt die Gesamtzahl der Nachkommen an, die während des ganzen Lebens hervorgebracht werden. Diese Bedingungen hängen grundlegend miteinander zusammen: unterschiedliche Werte für ein spezielles Merkmal finden ihren Niederschlag in unterschiedlichen Überlebensraten.
Dieser entscheidende Zusammenhang ermöglicht Veränderungen des Durchschnittswertes eines Merkmals über nachfolgende Generationen. Wenn beispielsweise größere Individuen mehr Kinder hervorbringen als kleinere, würde die Zahl der größeren Individuen zunehmen, wodurch auch die Durchschnittsgröße der Individuen ansteigt. Die signifikantesten Veränderungen treten auf, wenn Individuen an einem Ende der Werteskala eines Merkmals stark begünstigt werden, wodurch die gesamte Population in diese Richtung strebt.
Secure your copy of PS Quarterly: The Year Ahead 2025
Our annual flagship magazine, PS Quarterly: The Year Ahead 2025, has arrived. To gain digital access to all of the magazine’s content, and receive your print copy, subscribe to PS Digital Plus now.
Subscribe Now
Vorherrschende Merkmale bei Menschen stehen oftmals stark in Zusammenhang mit dem LRE. So haben beispielsweise Menschen, die sich in jüngerem Lebensalter reproduzieren, tendenziell mehr Kinder. Die Selektion begünstigt also allgemein diejenigen, die früher Eltern werden. Der LRE großer Frauen ist tendenziell niedriger als der großer Männer.
In einer jüngst veröffentlichten Studie weiten der Forschungspsychologe Markus Jokela und seine Kollegen diesen Zusammenhang aus und stellen eine Verbindung zwischen LRE und Persönlichkeit her. Jokela zufolge begünstigt der Selektionsdruck Menschen beiderlei Geschlechts, die extrovertiert und weniger ängstlich sind sowie neuen Erfahrungen offen gegenüberstehen. Überdies haben umgängliche und weniger pedantische Frauen mehr Nachkommen, während sich diese Eigenschaften nicht auf den LRE der Männer auswirken. Sogar gewisse kulturelle Merkmale wie Einkommen oder Wohlstand können mit dem LRE verbunden sein: bei Männern ist dieser Zusammenhang positiv, bei Frauen negativ.
Damit Selektionsdruck zu einer evolutionären Veränderung führt, bedarf es allerdings einer weiteren entscheidenden Zutat: die Variation des beobachteten Merkmals sollte zumindest teilweise durch genetische Unterschiede begründet sein. Tatsächlich ist Evolution nur möglich, wenn die Ähnlichkeit zwischen den verwandten Individuen auf genetischer Basis beruht und nicht nur eine gemeinsame Umwelt widerspiegelt.
So müssen Geschwister beispielsweise aufgrund ihrer gemeinsamen Gene nicht gemeinsam aufwachsen, damit ihre Ähnlichkeit evolutionär sinnvoll ist. Sogar im Hinblick auf Morphologie, Persönlichkeit und Life-History-Merkmale – wie dem Alter bei Erreichen der Geschlechtsreife und Fruchtbarkeit – hat die Ähnlichkeit verwandter Individuen oft eine genetische Grundlage.
Die notwendigen Voraussetzungen für rasche evolutionäre Veränderungen in menschlichen Populationen sind vorhanden. Aber angesichts der Tatsache, dass messbare Veränderungen eines Merkmals im Lauf der Zeit aus vielen Gründen – einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit gemeinsamer Kultur und Umwelt – auftreten können oder sich zufällig ergeben („Gendrift“), sind Studien darüber selten. Die Herausforderung von heute besteht darin, die verschiedenen Ursachen dieser Veränderungen zu isolieren.
Kürzlich entwickelte statistische Verfahren ermöglichen das nun. Anhand ausgeklügelter Methoden ist es meinen Kollegen und mir gelungen, genetische Veränderungen zuverlässig zu erkennen und damit bei einer kleinen, abgeschottet lebenden Population in Québec eine evolutionäre Veränderug in Richtung eines jüngeren Alters bei der ersten Geburt in den letzten 140 Jahren nachzuweisen.
Diese Entdeckung stellt auch einen anderen grundlegenden Mythos in Frage, wonach nämlich die Spezies von evolutionären Veränderungen profitiert. Tatsächlich steigert die Evolution einfach nur den durchschnittlichen reproduktiven Erfolg des einzelnen Individuums – mit potenziell schädlichen demographischen Auswirkungen. Während also die gegenwärtige Evolution ihren Lauf nimmt, führt Anpassung möglicherweise nicht immer zu einem besseren Leben.
To have unlimited access to our content including in-depth commentaries, book reviews, exclusive interviews, PS OnPoint and PS The Big Picture, please subscribe
While artificial intelligence has the potential to drive global growth and boost productivity, the industry is grappling with mounting challenges like soaring development costs and energy requirements. Meanwhile, investors are questioning whether AI investments can deliver meaningful returns.
identifies three negative trends that could stifle innovation and slow the pace of technological progress.
The United States is not a monarchy, but a federal republic. States and cities controlled by Democrats represent half the country, and they can resist Donald Trump’s overreach by using the tools of progressive federalism, many of which were sharpened during his first administration.
see Democrat-controlled states as a potential check on Donald Trump’s far-right agenda.
Montreal – Bei einem Symposion über Evolution, das kürzlich in Montreal stattfand, konfrontierte man High-School-Schüler und Universitätsprofessoren mit folgender Frage: „Glauben Sie, dass sich der Mensch immer noch entwickelt?“ Ungefähr 80 Prozent der Teilnehmer beantworteten die Frage mit „nein“. Tatsächlich herrscht ein beinahe universeller Glaube vor, dass sich der Mensch angesichts vielfältiger Kulturen und komplexer Technologie vom Druck der natürlichen Selektion befreit hat.
Jüngste Forschungsergebnisse zeichnen allerdings ein anderes Bild. Die Kultur bietet keineswegs Immunität gegen evolutionären Druck, vielmehr schafft sie oft neuen Druck. So sind beispielsweise Gene im Zusammenhang mit der Verdauung von Laktose häufiger in Populationen zu finden, die sich traditionell mit Rinderzucht beschäftigen und Kuhmilch zu sich nehmen.
In wissenschaftlichen Arbeiten, die in Nature Genetics und den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America veröffentlicht wurden, legen der Evolutionsbiologe Stephen Stearns und seine Kollegen dar, dass die natürliche Selektion auch beim Menschen der Gegenwart ihre Wirkung entfaltet. Ihre Argumente sind durchaus überzeugend, wurden sie doch auf Grundlage umfangreicher Genealogien, einschließlich Kirchenbücher und nationale Krankheitsregister, erarbeitet.
Im Gegensatz zu der weit verbreiteten Annahme, wonach die Evolution Jahrtausende braucht, um sich zu manifestieren, deuten jüngste Forschungsergebnisse darauf hin, dass ihre Auswirkungen schon innerhalb von ein paar Generationen sichtbar werden können. Rascher evolutionärer Wandel oder „gegenwärtige Evolution“ tritt nicht in drastischer Weise hervor. Dem Menschen werden in ein paar Generationen keine Flügel wachsen. Diese evolutionären Auswirkungen sind vielmehr schwierig nachzuweisen, da sie sich in der genetischen Zusammensetzung einer Population widerspiegeln.
Die gegenwärtige Evolution erfordert eine Reihe spezifischer Bedingungen. Erstens muss die Population aus Individuen mit unterschiedlichen Eigenschaften oder Merkmalen bestehen. Überdies müssen sich die Mitglieder der Population hinsichtlich Überlebensraten, einschließlich des höchst bedeutsamen Lebenszeit-Reproduktionserfolgs (LRE) unterscheiden – dieser gibt die Gesamtzahl der Nachkommen an, die während des ganzen Lebens hervorgebracht werden. Diese Bedingungen hängen grundlegend miteinander zusammen: unterschiedliche Werte für ein spezielles Merkmal finden ihren Niederschlag in unterschiedlichen Überlebensraten.
Dieser entscheidende Zusammenhang ermöglicht Veränderungen des Durchschnittswertes eines Merkmals über nachfolgende Generationen. Wenn beispielsweise größere Individuen mehr Kinder hervorbringen als kleinere, würde die Zahl der größeren Individuen zunehmen, wodurch auch die Durchschnittsgröße der Individuen ansteigt. Die signifikantesten Veränderungen treten auf, wenn Individuen an einem Ende der Werteskala eines Merkmals stark begünstigt werden, wodurch die gesamte Population in diese Richtung strebt.
Secure your copy of PS Quarterly: The Year Ahead 2025
Our annual flagship magazine, PS Quarterly: The Year Ahead 2025, has arrived. To gain digital access to all of the magazine’s content, and receive your print copy, subscribe to PS Digital Plus now.
Subscribe Now
Vorherrschende Merkmale bei Menschen stehen oftmals stark in Zusammenhang mit dem LRE. So haben beispielsweise Menschen, die sich in jüngerem Lebensalter reproduzieren, tendenziell mehr Kinder. Die Selektion begünstigt also allgemein diejenigen, die früher Eltern werden. Der LRE großer Frauen ist tendenziell niedriger als der großer Männer.
In einer jüngst veröffentlichten Studie weiten der Forschungspsychologe Markus Jokela und seine Kollegen diesen Zusammenhang aus und stellen eine Verbindung zwischen LRE und Persönlichkeit her. Jokela zufolge begünstigt der Selektionsdruck Menschen beiderlei Geschlechts, die extrovertiert und weniger ängstlich sind sowie neuen Erfahrungen offen gegenüberstehen. Überdies haben umgängliche und weniger pedantische Frauen mehr Nachkommen, während sich diese Eigenschaften nicht auf den LRE der Männer auswirken. Sogar gewisse kulturelle Merkmale wie Einkommen oder Wohlstand können mit dem LRE verbunden sein: bei Männern ist dieser Zusammenhang positiv, bei Frauen negativ.
Damit Selektionsdruck zu einer evolutionären Veränderung führt, bedarf es allerdings einer weiteren entscheidenden Zutat: die Variation des beobachteten Merkmals sollte zumindest teilweise durch genetische Unterschiede begründet sein. Tatsächlich ist Evolution nur möglich, wenn die Ähnlichkeit zwischen den verwandten Individuen auf genetischer Basis beruht und nicht nur eine gemeinsame Umwelt widerspiegelt.
So müssen Geschwister beispielsweise aufgrund ihrer gemeinsamen Gene nicht gemeinsam aufwachsen, damit ihre Ähnlichkeit evolutionär sinnvoll ist. Sogar im Hinblick auf Morphologie, Persönlichkeit und Life-History-Merkmale – wie dem Alter bei Erreichen der Geschlechtsreife und Fruchtbarkeit – hat die Ähnlichkeit verwandter Individuen oft eine genetische Grundlage.
Die notwendigen Voraussetzungen für rasche evolutionäre Veränderungen in menschlichen Populationen sind vorhanden. Aber angesichts der Tatsache, dass messbare Veränderungen eines Merkmals im Lauf der Zeit aus vielen Gründen – einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit gemeinsamer Kultur und Umwelt – auftreten können oder sich zufällig ergeben („Gendrift“), sind Studien darüber selten. Die Herausforderung von heute besteht darin, die verschiedenen Ursachen dieser Veränderungen zu isolieren.
Kürzlich entwickelte statistische Verfahren ermöglichen das nun. Anhand ausgeklügelter Methoden ist es meinen Kollegen und mir gelungen, genetische Veränderungen zuverlässig zu erkennen und damit bei einer kleinen, abgeschottet lebenden Population in Québec eine evolutionäre Veränderug in Richtung eines jüngeren Alters bei der ersten Geburt in den letzten 140 Jahren nachzuweisen.
Diese Entdeckung stellt auch einen anderen grundlegenden Mythos in Frage, wonach nämlich die Spezies von evolutionären Veränderungen profitiert. Tatsächlich steigert die Evolution einfach nur den durchschnittlichen reproduktiven Erfolg des einzelnen Individuums – mit potenziell schädlichen demographischen Auswirkungen. Während also die gegenwärtige Evolution ihren Lauf nimmt, führt Anpassung möglicherweise nicht immer zu einem besseren Leben.
Aus dem Englischen von Helga Klinger-Groier