BERLIN – Die EU wird seit einigen Jahren, genauer seit dem Jahr 2009, mit seinem Ausbruch der Finanzkrise, anhaltend mit immer neuen Krisen konfrontiert, die ihre Kräfte und vor allem ihre institutionellen Strukturen offensichtlich überfordern, denn sie vermag darauf meist nicht angemessen zu reagieren: die akute Zuspitzung der Griechenlandkrise in der Eurozone; der Krieg in der Ukraine und die Konfrontation mit Russland; die aktuelle Flüchtlingskrise im Mittelmeer, die aufs Engste mit der sehr schweren, ja fast ausweglosen Regionalkrise im gesamten Nahen und Mittleren Osten verbunden ist, in deren Zentrum sich Syrien und der Irak befinden und mit den verschiedenen Kriegen und Bürgerkriegen in Afrika.
BERLIN – Die EU wird seit einigen Jahren, genauer seit dem Jahr 2009, mit seinem Ausbruch der Finanzkrise, anhaltend mit immer neuen Krisen konfrontiert, die ihre Kräfte und vor allem ihre institutionellen Strukturen offensichtlich überfordern, denn sie vermag darauf meist nicht angemessen zu reagieren: die akute Zuspitzung der Griechenlandkrise in der Eurozone; der Krieg in der Ukraine und die Konfrontation mit Russland; die aktuelle Flüchtlingskrise im Mittelmeer, die aufs Engste mit der sehr schweren, ja fast ausweglosen Regionalkrise im gesamten Nahen und Mittleren Osten verbunden ist, in deren Zentrum sich Syrien und der Irak befinden und mit den verschiedenen Kriegen und Bürgerkriegen in Afrika.