GENF/LONDON – Die künstliche Intelligenz wird oft als nächster Höhepunkt menschlicher Innovation dargestellt. Das liegt daran, dass sie das Potenzial hat, Branchen zu revolutionieren, Volkswirtschaften zu verändern und das Leben der Menschen zu verbessern. Aber wird die KI wirklich allen zugutekommen, oder wird sie bestehende Gräben vertiefen? Die Antwort hängt davon ab, wie die Technologie entwickelt, eingesetzt und verwaltet wird. Ohne gezielte Eingriffe wird das Potenzial der KI von denjenigen, denen der Profit wichtiger ist als der Mensch, für eng begrenzte Gewinne genutzt werden.
GENF/LONDON – Die künstliche Intelligenz wird oft als nächster Höhepunkt menschlicher Innovation dargestellt. Das liegt daran, dass sie das Potenzial hat, Branchen zu revolutionieren, Volkswirtschaften zu verändern und das Leben der Menschen zu verbessern. Aber wird die KI wirklich allen zugutekommen, oder wird sie bestehende Gräben vertiefen? Die Antwort hängt davon ab, wie die Technologie entwickelt, eingesetzt und verwaltet wird. Ohne gezielte Eingriffe wird das Potenzial der KI von denjenigen, denen der Profit wichtiger ist als der Mensch, für eng begrenzte Gewinne genutzt werden.