Worauf noch warten?

BERLIN – In den vergangenen zwei Wochen hat sich die Doppelkrise, mit der es Europa seit längerem zu tun hat, erheblich zugespitzt, und jedes Mal stand Deutschland und seine Kanzlerin mit im Zentrum der Versuche, die Krise diplomatisch zu lösen. Für Deutschland ist dies eine neue, ungewohnte Rolle.

Zwar war dem Versuch, die militärische Eskalation im Osten der Ukraine auf diplomatischem Weg durch eine zweites Abkommen von Minsk zu lösen, eine noch geringere Lebensdauer als Minsk I beschieden und faktisch lief das Abkommen auf die Anerkennung der militärischen Teilung der Ukraine hinaus (wobei es bis heute völlig unklar bleibt, ob Putin auch die Einnahme von Mariupol beabsichtigt, um so eine Landbrücke zwischen Russland und der Krim herzustellen mit Eroberungsoption auf den Süden der Ukraine unter Einschluss Odessas bis nach Transnistrien).

Der russische Präsident hat mit Minsk II und unter Einsatz seines Militärs erreicht, was von Beginn an das Ziel der russischen Eroberungspolitik war: die faktische Abtrennung der Ostukraine und dadurch eine andauernde Destabilisierung des ganzen Landes inklusive der Zementierung des russischen Einflusses. Putin behält so die Finger in dem ukrainischen Teig. Minsk II spiegelte nur die militärischen Realitäten auf dem Boden wider. Es bleibt jedoch die Frage, ob Moskau die Europäer überhaupt Ernst nimmt oder ob es nicht klüger gewesen wäre, die einzige Macht, die Putin tatsächlich ernst nimmt, die Verhandlungen führen zu lassen, nämlich die USA. Nach Lage der Dinge wird daran früher oder später allerdings kaum ein Weg vorbeiführen.

Dennoch war es richtig, dass Deutschland und Frankreich gemeinsam und abgestimmt mit der EU und ihren nordamerikanischen Partnern, diesen diplomatischen Versuch, wissend um dessen Risiken, unternommen haben. Die Minsk-Initiative zeigte allerdings nicht nur das reale, d.h. dürftige machtpolitische Gewicht Europas, sondern zugleich auch die Unverzichtbarkeit der deutsch-französischen Zusammenarbeit wie auch die veränderte Rolle Deutschlands innerhalb der EU.

Diese Rollenveränderung kann man auch an der deutschen Bundeskanzlerin nachvollziehen, die unter dem Druck der Ukrainekrise eine andere geworden ist: Seit zehn Jahren regiert Angela Merkel nun in Berlin und diese waren überwiegend die Jahre eines neuen Biedermeiers in Deutschland gewesen. Die Sonne schien über dem Land und seiner Wirtschaft und die Kanzlerin sah ihre vornehmste Aufgabe darin, die Deutschen in ihrem Wohlgefühl durch Politik nicht zu stören. Wladimir Putin und die Griechenlandkrise wie auch das neue Gewicht Deutschlands in Europa haben dieses Merkelsche Neobiedermeier nun brutal beendet, und man kann neuerdings eine Kanzlerin erleben, die ihre Politik nicht mehr nur in den sogenannten „kleinen Schritten“ definiert, sondern die strategische Bedrohungen ernst- und annimmt.

Dies gilt im Übrigen auch für die Griechenlandkrise, in der die Kanzlerin, ganz entgegen dem öffentlichen Bild vor allem im europäischen Süden, keineswegs zu den Scharfmachern innerhalb ihrer Partei und in ihrer Regierung gehört. Angela Merkel scheint sich der kaum beherrschbaren Risiken eines „Grexit“ durchaus bewusst zu sein. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob sie auch die Entschlossenheit und die politische Kraft aufbringen wird, um endlich eine Revision der verfehlten Austeritätspolitik in der Euro-Gruppe unter dem Druck der Doppelkrise zu wollen. Ohne eine solche Revision in Richtung Wachstumsorientierung wird diese Krise nicht zu überwinden sein und Europa erschreckend schwach in seinem Inneren und nach außen bleiben. Angesichts des Angriffs auf Europa von außen ist dies eine bedrückende Perspektive, denn die innere Schwäche Europas und dessen äußere Bedrohung stehen in einem direkten Zusammenhang.

Introductory Offer: Save 30% on PS Digital
PS_Digital_1333x1000_Intro-Offer1

Introductory Offer: Save 30% on PS Digital

Access every new PS commentary, our entire On Point suite of subscriber-exclusive content – including Longer Reads, Insider Interviews, Big Picture/Big Question, and Say More – and the full PS archive.

Subscribe Now

Die Griechenlandkrise zeigt auch, dass es sich bei der Euro-Krise um keine finanzielle handelt, sondern in ihrem Kern um eine Souveränitätskrise: Die Griechen haben sich mit der Wahl von Tsipras auch und vor allem gegen die Fremdbestimmung durch die Troika, durch Brüssel oder Berlin oder wem auch immer, zur Wehr gesetzt, zumal deren Medizin die Krankheit nur noch weiter verschlimmert hat. Andererseits soll Griechenland mit fremden Steuergeldern vor dem Bankerott gerettet werden. Und den Steuerzahlern und Parlamenten der Geberländer wird man kaum klar machen können, dass weitere Milliarden Euro fließen sollen, um die griechische Zahlungsfähigkeit zu erhalten, ohne dass es dafür überprüfbare Garantien und notwendige Reformen gibt.

Der Konflikt um Griechenland zeigt, dass die Konstruktion der Währungsunion so nicht funktioniert, weil hier demokratisch legitimierte Souveränität gegen demokratisch legitimierte Souveränität steht, und Europa an diesem Konflikt zu scheitern droht. Die Nationalstaaten und die Währungsunion passen eben nicht wirklich zusammen. Dabei ist es doch recht einfach zu verstehen, dass der einzige geopolitische Gewinner eines „Grexit“ in Moskau säße und es in Europa nur Verlierer geben würde!

Die geopolitischen Risiken, die zumindest in der deutschen Debatte kaum eine Rolle spielen, sind in der Tat enorm und überwiegen bei weitem die innenpolitischen Risiken, die vorhanden sind, falls die Kanzlerin den Deutschen endlich reinen Wein einschenken würde: Dass Griechenland in der Euro-Zone bleiben wird, dass sie nicht zulassen wird, dass der Euro scheitert, dass dieses Ziel weitere Integrations- und nicht Desintegrationsschritte notwendig machen wird, bis hin zu Transfers und Schuldenvergemeinschaftung, so es gemeinsame Institutionen dafür gibt, etc.

Ja, es ist richtig, ein solcher Schritt wird Mut erfordern, aber was ist die Alternative? Ein Fortgang der inneren Krise der Währungsunion und damit der EU? Oder eine Rückkehr zu den Nationalstaaten (in Deutschland gibt es neuerdings eine nationalkonservative Partei, deren erklärtes außenpolitisches Ziel es ist, wieder eine nationale Außenpolitik zu betreiben, so, wie das vor 1914 (!!!) der Fall war)? Angesichts der dramatischen globalen Veränderungen und angesichts der direkten militärischen Bedrohung Europas durch Putins Russland sind diese Alternativen nur noch schlicht absurd und angesichts dieser Gefahren das griechische „Problem“ doch ziemlich minimal.

Francoise Hollande und Angela Merkel sollten ein weiteres Mal gemeinsam die Initiative ergreifen und endlich zusammen die Euro-Gruppe auf eine solide Grundlage stellen. Deutschland wird sich dabei beim lieben Geld bewegen müssen, Frankreich bei der noch geliebteren politischen Souveränität. Oder will man lieber weiter gemeinsam zuwarten, bis die Nationalisten innerhalb der EU immer stärker werden und das gemeinsame Europa nach sechzig Jahren Erfolgsgeschichte immer weiter dem Abgrund entgegen taumelt?

https://prosyn.org/VEQetX0de